Diese Schlossschrauben sind vielseitig; werden draußen für Beschläge, Schlösser, Stangen, Türen und Zäune verwendet; zur konstruktiven Überlappung von Blechen, Stahl- und Holzelementen eingesetzt. Die Vielzahl von Abmessungen ermöglichen ein breites Einsatzspektrum einer Vierkantschraube. Das Besondere an Schrauben ist, dass ihr Kopf flach und abgerundet ist. Sie haben keinen Antrieb – man kann also keinen Schraubenzieher oder -schlüssel ansetzen. Sie werden befestigt, indem man sie durch das Bohrloch steckt und auf der Rückseite eine Mutter festzieht.
Die Sechskantmutter hindert ein Lösen einer Schraube. Sie wird an einem Metrischen Gewinde einer festgezogen. Es ist empfehlenswert eine Unterlegscheibe zu verwenden, um Oberflächliche Beschädigungen zu verhindern und eine größere aufliege Fläche zu ermöglichen was der Verbindung mehr Stabilität verleiht. Eingesetzt wird die Sechskantmutter bei der Verbindung von Elementen verschiedenster Art. Man spricht auch von einer universell einsetzbaren Mutter. Die Sechskantmutter DIN 934 ist die meistverwendete Mutter überhaupt. Unsere Muttern werden in vielen Industriellen Bereichen verwendet. Sie wird im Schiffsbau, KFZ-Reparaturen besonders in den Maschinen und Anlagenbau sowie im Hobbyhandwerk beim Konstruieren verwendet.
Hierbei handelt es sich um eine Unterlegscheibe oder Beilagscheibe, die dafür sorgt, dass die Kraft des Schraubenkopfes oder der Mutter auf eine größere Fläche verteilt wird. Sie werden bei einem Großteil der Schraubverbindungen eingesetzt. Es gibt bei dieser Unterlegscheibe die Unterscheidung zwischen Form A, welche keine Fase besitzt und Form B, Welche eine Fase besitzt.